Handwerksorganisation

INNUNGEN und KAMMERN sind zwei tragende Säulen des Handwerks. 

Die Innungen   

 

Innungen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. In einem Bezirk können sich Handwerksmeister der gleichen       Branche zu einer Innung zusammenschließen. Diesen wiederum ist es freigestellt, sich zu einem Innungsverband - entweder auf Landes- oder Bundesebene - zusammenzuschließen.

Die 79 Innungen vertreten die Interessen der Konditorei-Café-Betriebe vor Ort. Sie stehen dem Mitglied mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen im Umgang mit Behörden und Ämtern. 15 Innungsverbände auf Landesebene sind die Schnittstelle zu allen Landesinstitutionen für die jeweils angeschlossenen Innungen und Konditorei-Café-Betriebe.

Die Kreishandwerkerschaft 

 

Kreishandwerkerschaften sind ebenso wie Innungen Körperschaften des öffentlichen Rechtes. Mitglieder der Kreishandwerkerschaften sind die Innungen, die ihren Sitz in einem Stadt- oder Landkreis haben.

Die Handwerkskammer

 

Die Handwerkskammer führt die Aufsicht über Innungen und Kreishandwerkerschaften. Pflichtmitglieder sind selbstständige Handwerker sowie Gesellen und Lehrlinge.
Betriebe werden in die Handwerksrolle eingetragen und Ausbildungsverhältnisse in der Lehrlingsrolle dokumentiert.

Zahlen zum Handwerk 

 

Konjunkturmeldungen aus dem Niedersächsischen Handwerk basieren auf der Auswertung von ca. 1.400 Rückmeldungen
niedersächsischer Handwerksunternehmen.
(Quelle: Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen, Ferdinandstr.3, 30175 Hannover, Tel.: 0511/38087-0)
 
Danach gelten folgende Prozentangaben für das Konditorenhandwerk          
(Stand: 1/03)
 

Beschäftigungslage                  im Berichtsquartal

Beschäftigte gegenüber Vorquartal            
                   











besser

gleich

schlechter

besser

gleich

schlechter

0

50

50

0

64

36







Umsatz gegenüber
Vorquartal

Auftragsbestand gegenüber                      Vorquartal





besser

gleich

schlechter

besser

gleich

schlechter

13

13

73

8

42

50







Verkaufspreise                      gegenüber Vorquartal

Einkaufspreise                  gegenüber Vorquartal





besser

gleich

schlechter

besser

gleich

schlechter

0

86

14

50

36

14







Investitionen                      gegenüber Vorquartal

Betriebsauslastung
im Berichtsquartal





besser

gleich

schlechter

über 75%

bis 75 %

bis 50%

13

20

67

75

25

0